Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Superintendent Dr. Andreas Lange

Seit 2005 ist Dr. Lange Lutherischer Superintendent der Lippischen Landeskirche. Er vertritt die Klasse beim Lutherischen Weltbund und in der VELKD. Dr. Lange ist Mitglied der EKD-Synode. Seit 2009 ist er Mitglied im Präsidium der EKD-Synode; seit 2018 ist er Vizepräses der EKD-Synode. Ergänzend hat er Kurse in Journalismus absolviert und Diakoniewissenschaften in Bethel studiert. Promotion 2017 in Diakoniewissenschaften. Dr. Lange ist Mitglied der Theologischen Prüfungskommission und ist Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der Landessynode. Mehrmals hat er in ARDund ZDF-Fernsehgottesdiensten (Pfingstsonntag 4.6.2000 ARD, 26.2.2011 ZDF, Heiligabend 2014 ZDF, Ostermontag 13.4.2020 ARD und zuletzt am 19.4.2020 ARD) sowie in Radiogottesdiensten gepredigt. Im Juni 2017 hat ihm die Ev.-luth. Kirche Litauens das Silberne Kreuz der litauischen Kirche verliehen. Am 31. Oktober 2017 hat ihm die Stadt Lemgo "in Anerkennung der Verdienste um unsere Stadt" das Siegel der Alten Hansestadt Lemgo verliehen.

Siehe auch Wikipedia.

Veröffentlichungen:

  • Lange, Andreas (Herausgeber); Kroos, Gerhard (Autor): »Wer sich zu solchem heiligen Dienst berufen fühlt …«: Chronik des Posaunenchores Lemgo, Bielefeld 2014 (ISBN 978-3895348563)        
  • Lange, Andreas; Krull, Lena, Scheffler Jürgen (Herausgeber): Glaube, Recht und Freiheit: Lutheraner und Reformierte in Lippe, Bielefeld 2017 (ISBN 978-3739511184)        
  • Lange, Andreas (Autor): »Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben« Innere Mission und Vereinswesen als Faktoren kirchlicher Veränderung in der lutherischen Stadt Lemgo zwischen 1844 und 1886, Bielefeld 2018 (ISBN 978-3-7395-1091-0) Pfarrer an St. Nicolai Lemgo
  • Lange, Andreas; Scheffler Jürgen (Herausgeber): Auf den Spuren der Familie Gumpel: Biografische Zeugnisse als Quellen zur jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2.2022 (ISBN 978-3895346347)