Lippe lutherisch

  • Start
  • Blog
  • Pfarrer
    • Superintendent Dr. Lange
    • Pfarrer Altevogt
    • Pfarrer Deppermann
    • Pfarrer Erichsmeier
    • Pfarrer Grundmann
    • Pfarrer Kirchhof
    • Pfarrer Korf
    • Pfarrer Krause
    • Pfarrer Kruschke
    • Pfarrerin Langenau
    • Pfarrerin Nolting
    • Pfrn. Schlitzberger
    • Pfarrer Tielbürger
    • Pfarrerin Wentz
    • Pfarrer Wiemann
    • Pfarrer Wilkens
    • Pfrn.Willwacher-Bahr
    • Pfarrer Dr. Zastrow
  • Gemeinden
    • Bad Salzuflen
    • Bergkirchen
    • Blomberg
    • Detmold
    • Eben-Ezer
    • Hiddesen
    • Lage
    • Lockhausen-Ahmsen
    • Schötmar-Knetterheide
    • St. Marien Lemgo
    • St. Nicolai Lemgo
  • A-Z
  • Kontakt
  • Start
  • Blog
  • Pfarrer
    • Superintendent Dr. Lange
    • Pfarrer Altevogt
    • Pfarrer Deppermann
    • Pfarrer Erichsmeier
    • Pfarrer Grundmann
    • Pfarrer Kirchhof
    • Pfarrer Korf
    • Pfarrer Krause
    • Pfarrer Kruschke
    • Pfarrerin Langenau
    • Pfarrerin Nolting
    • Pfrn. Schlitzberger
    • Pfarrer Tielbürger
    • Pfarrerin Wentz
    • Pfarrer Wiemann
    • Pfarrer Wilkens
    • Pfrn.Willwacher-Bahr
    • Pfarrer Dr. Zastrow
  • Gemeinden
    • Bad Salzuflen
    • Bergkirchen
    • Blomberg
    • Detmold
    • Eben-Ezer
    • Hiddesen
    • Lage
    • Lockhausen-Ahmsen
    • Schötmar-Knetterheide
    • St. Marien Lemgo
    • St. Nicolai Lemgo
  • A-Z
  • Kontakt

Lippe Lutherisch-Blog

Segen oder Fluch?

8/5/2017

0 Kommentare

 
Bild
Namibias größter Schatz ist die Natur mit atemberaubender Landschaft und Tieren. Touristen sind gefragt, die das Land besuchen und Geld ins Land bringen. Ist Tourismus Segen oder Fluch?, war unsere Frage beim Gespräch im Ministerium für Umweltschutz und Tourismus. Klare Antwort: Nur Segen, kein Fluch. Denn der Tourismus ist in einem ansonsten strukturschwachen Land die wichtigste Einnahmequelle und bietet vielen Menschen Beschäftigung. Zugleich weiß Namibia darum, dass es seine Schätze auf Dauer bewahren muss, damit auch weiterhin Touristen kommen. Darum ist "sanfter Tourismus" gefragt. Touristen müssen lernfähig gemacht werden, mit dem knappsten Gut - Wasser - sparsam umzugehen, Müll zu vermeiden usw. Darum ist die Zusammenbindung von Tourismus und Umweltschutz in einem Ministerium auch eine sinnvolle Kombination. AL
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    AL: Superintendent Dr. Lange 
    Eri: Pfarrer Frank Erichsmeier 
    ​

    Archiv

    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    Februar 2017

    RSS-Feed

    Beiträge

    Alle

DATENSCHUTZ Impressum